{typewrighter}
Der Superdrink für deine Darmgesundheit
Kennst du diese Probleme?
Verdauunsprobleme
🦠
Nährstoffmangel
⚖️
Blähbauch
💨
Unverträglichkeiten
✋
Stimmungsschwankungen
😔
Heißhungerattacken
🍫
Innere Unruhe
⚡️
Dann lass dir das Wichtigste in 2 Minuten erklären...
Kombuchery im TV
Dein Darm ist so viel mehr, als du denkst
deines Glückshormons Serotonin¹, sowie 50% deines Dopamins² und bis zu 80% deiner Immunzellen³ werden im Darm produziert.
der Menschen fehlen ausreichend Ballaststoffe, präbiotische Fasern und probiotische Lebensmittel, um ihre Darmgesundheit⁴ zu unterstützen.
aller Erwachsenen leiden regelmäßig unter Beschwerden⁵ wie Unwohlsein, Blähbauch oder Völlegefühl.
Deine Vorteile auf einen Blick
Deine Darmgesundheit beeinflusst neben der Verdauung maßgeblich Energielevel, Schlaf, Immunsystem, Hautbild und Stimmung.
Die richtige Erfrischung ist für deine Darmgesundheit genauso wichtig wie die richtige Ernährung. Mit Kombuchery investierst du gezielt in deine Gesundheit, denn dein Körper verdient nur das Beste.

Alleskönner fürs gute Bauchgefühl
Dein Darm regelt mehr, als du denkst: Stimmung, Haut, Schlaf, Immunsystem – alles hängt mit ihm zusammen. Gut, dass Kombuchery mehr kann als nur gut schmecken. Mit Millionen lebender Mikroorganismen, wenig Zucker und ganz viel Bio-Power bringt jeder Schluck gute Laune in deinen Bauch. Kein Schnickschnack, keine Pasteurisierung – nur echte Fermentationskunst.

Ingwer-Kick für dein Immunsystem
Ingwer gilt seit Jahrhunderten als wahres Wundermittel – und das völlig zu Recht. Denn Ingwer ist ein Superfood und ein effektiver Immun-Booster, dank Vitamin C, Magnesium, Eisen und Calcium. In jeder Flasche Ginger steckt 100 % Bio-Ingwer aus Peru und nur so viel Zucker, wie fürs Fermentieren nötig ist – für reinen Trinkgenuss ohne Dickmacher.

Natürlicher Glow-Boost mit Orange
Orangen sind echte Alleskönner – vollgepackt mit Vitamin C, Antioxidantien, Ballaststoffen und Folsäure. Diese Nährstoffhelden unterstützen nicht nur dein Immunsystem und deine Verdauung, sondern schenken dir auch den natürlichen Glow. Vitamin C ist entscheidend für die Kollagenbildung – perfekt, um deine Haut von innen zum Strahlen zu bringen. Schluck für Schluck zu mehr Glow. Und das ganz ohne Filter.

Glücklichmacher
Ein gesunder Darm ist eng mit unserer Stimmung verbunden – was du vielleicht nicht wusstest: Ein harmonisches Mikrobiom kann das emotionale Gleichgewicht fördern und sogar die Symptome von Stress und Angst reduzieren. Regelmäßiger Kombucha-Genuss kann dazu beitragen, deine Stimmung zu heben und das innere Gleichgewicht zu fördern.

Natürliche Stressbewältigung
Der Fermentationsprozess von Kombucha fördert die Bildung von L-Theanin, einer Aminosäure, die beruhigend wirken kann. Das hilft, Stress abzubauen und fördert gleichzeitig eine entspannte, aber fokussierte Haltung. Kombucha kann so zu einem natürlichen „Ausgleich“ in deinem stressigen Alltag beitragen.

"Gute Bakterien" für dein Mikrobiom
Das Mikrobiom ist die Ansammlung der Billionen Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben. Es besteht vor allem aus Bakterien, enthält aber auch Pilze, Viren und Urbakterien. Ingesamt leben über 30 Billionen Bakterien aus über 1000 Bakterienarten in uns – das sind mehr Bakterien als wir körpereigene Zellen haben.
Es ist faszinierend, welchen Einfluss das Mikrobiom auf unsere gesamte Gesundheit hat: Neben typischen Verdauungsproblemen wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder Blähbauch können auch Beschwerden mit Kalorienverwertung, Haut, Herz-Kreislauf, Insulinhaushalt oder auch unserer Psyche hier ihre Ursache haben. Unser Mikrobiom kommuniziert nämlich direkt mit unserem Gehirn und beeinflusst so auch unser Verhalten. Umso wichtiger auf die Gesundheit des eigenen Mikrobioms Acht zu geben!
Die wichtigsten Studien zu Kombucha
Kombucha: Erfrischend und heilsam durch Fermentation
Herzig, K. (2025). Kombucha: Erfrischend und heilsam durch Fermentation. G. Dorschner (Prüf.). Den kompletten Beitrag findest du hier.
7 wissenschaftlich belegte Gesundheitsvorteile von Kombucha
Leech, J. (2023). 7 Evidence-Based Health Benefits of Kombucha. Healthline.
Den kompletten Beitrag findest du hier.
Die gesundheitlichen Vorteile der Inhaltsstoffe und Stoffwechselprodukte von Kombucha
Martinez Leala, J., Valenzuela Suárez, L., Jayabalan, R., Huerta Oros, J., & Escalante-Aburto, A. (2018). A review on health benefits of kombucha nutritional compounds and metabolites. CyTA - Journal of Food, 16(1), 390-399. Den kompletten Beitrag findest du hier.
Mineralstoffe und Vitamine im Kombucha
Bauer, B., & Petrusevska Tozi, L. (2001). Mineral and water soluble vitamin content in the Kombucha drink. International Journal of Food Science & Technology, 35(2), 201-205. Den kompletten Beitrag findest du hier.
Eine Übersicht über Kombucha – Mikrobiologie, Zusammensetzung, Fermentation & gesundheitliche Vorteile
Jayabalan, R., Malba, R. V., Lonar, E. S., Vitas, J. S., & Sathishkumar, M. (2014). A review on Kombucha tea—Microbiology, composition, fermentation, beneficial effects, toxicity, and tea fungus. Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety, 13(4), 538-550. Den kompletten Beitrag findest du hier.
Einfluss von Kombucha auf das menschliche Darmmikrobiom und wichtige Gesundheitswerte
Ecklu-Mensah, G., Miller, R., Maseng, M. G., Hawes, V., Hinz, D., Kim, C., & Gilbert, J. A. (2024). Modulating the human gut microbiome and health markers through kombucha consumption: A controlled clinical study. Scientific Reports, 14(1), 31647. Den kompletten Beitrag findest du hier.
Mikrobiologische Studie zur Kombucha-Alchemie: Analyse der bakteriellen Zusammensetzungen
Marsh, A. J., O'Sullivan, O., Hill, C., Ross, R. P., & Cotter, P. D. (2014). Sequence-based analysis of the bacterial and fungal compositions of multiple kombucha (tea fungus) samples. Food Microbiology, 38, 171-178. Den kompletten Beitrag findest du hier.
Die Wirkung von Kombucha auf körperliche und geistige Gesundheit
Batista, P., Rodrigues Penas, M., Vila-Real, C., Pintado, M., & Oliveira-Silva, P. (2023). Kombucha: Challenges for health and mental health. Foods (Basel, Switzerland), 12(18), 3378. Den kompletten Beitrag findest du hier.