Die Fermentation des Teegetränks hat eine lange Tradition

In den letzten Jahrhunderten haben sich einige Legenden und Mythen um Kombucha angesammelt. Manche wirken sogar ein wenig amüsant. Sie zeigen aber auch auf, in welcher langen Tradition das Getränk mit dem außergewöhnlichen Namen und den vielen gesunden Inhaltsstoffen steht.

Das Teegetränk ist keine Modeerscheinung der letzten Jahre und keine Erfindung der Neuzeit. Seine Geburtsstätte liegt den Überlieferungen nach höchstwahrscheinlich irgendwo in Ostasien, Japan oder China. Seit geraumer Zeit wird vor allem in östlichen Gebieten, von Osteuropa über Russland bis Indien, das fermentierte Gärgetränk hergestellt und getrunken.

Chinesische Legende um Kombucha

Zum einen besagt eine Chinesische Legende, dass fermentierte Teegetränk etwa 247 v. Chr. - 221 v. Chr. entstanden ist. Kaiser Qin Shi Huangdi hatte sich in den Kopf gesetzt Unsterblichkeit zu erlangen. Er beauftragte einen Alchimisten ein Getränk zu brauen, das ihm ewiges Leben spenden sollte. Der Alchimist verabreichte ihm Kombucha. Ein paar Jahre nachdem er sich an Kombucha gewöhnt hatte stieg er auf Pillen um und verstarb. Tja wäre er mal bei natürlicher Medizin geblieben.

 

chinesicher Pagodenbau von Bergen und Wald umringt

 

Der japanische Doktor Kombu als Namengeber

Möglicherweise ist aber auch der japanische Doktor Kombu der Namensgeber. Der Arzt mit dem Namen “Kombi-ha-chimu-kamu-ki-mu” soll im Jahr 414 nach Christus die letzte Rettung des sterbenden Kaisers Inyokos gewesen sein. Er verabreichte dem Kaiser ein heilendes Getränk. Dabei soll es sich der Legende nach um eine frühere Form des Teegetränkes handeln.

Japanischer Algentee

Der Name Kombucha könnte auch von einem japanischen Algentee „Kombu" - Alge + "Cha" - Tee = "Kombucha" abgeleitet sein. Jahrhundertelang könnte sich ein kleiner Fehler in der Überlieferung eingeschlichen haben und der fermentierte Tee hat heute gar nicht mehr viel mit unserem Teegetränk zu tun.

Japanische Samurai im 10. Jahrhundert

Eventuell haben auch die japanischen Samurai im 10. Jahrhundert nach Christus mit Kombucha Kraft für die nächste Schlacht getankt. Einer Legende nach trugen die Samurai schon damals das Wundergetränk an den Hüften.

Heute ist das Teegetränk immer noch in aller Munde

Vor allem in Russland und auf dem Balkan bekannt. Die verschiedenen Familienrezepte werden gut gehütet von Generation zu Generation weitergegeben. Das Verschenken einer neu gebildeten Pilz-Kultur an einen anderen Haushalt verbindet dort die Menschen und stärkt die Gemeinschaft.

Die persönliche Bindung zu Kombucha und Wertschätzung des besonderen Getränks wird in den unzähligen Spitznamen deutlich

“Japanisches Mütterchen”, “Russische Blume”, “Medusentee”, “Heldenpilz”, “Zauberpilz”

Kombucha Teepilz zwei grosse Glaeser Tuch Abdeckung

Eines ist sicher! Über das Getränk gibt es unzählige liebevolle Geschichten, die sich fast immer um seine heilende und vitalisierende Wirkung drehen.

Mit dem Trinken von Kombucha hältst du eine uralte Tradition aufrecht. Stellst du das Getränk sogar selber her, machst du es den alten Japanern und Chinesen gleich und hältst den Zauber des Kombucha am Leben.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Hinweis: Dieser Artikel ist ausschließlich für Informationszwecke bestimmt und nicht als professionelle Analyse, Beratung oder medizinische Auskunft zu verstehen, sondern enthält die persönliche Meinung des Autors, basierend auf recherchierter Fachliteratur und eigener Erfahrung zum Thema.

Empfohlene Artikel für dich

Weitere meiner Artikel von A, wie alkoholfreien Kombucha-Cocktails bis Z, wie Zitrone-Ingwer Kombucha, findest du auf unserem Kombuchery Blog. Lass uns gemeinsam mehr über Kombucha lernen!

Alle anzeigen

Mamorplatte weisses Gefaess mit Essig Knoblauchzehen Kraeuter

Kombucha-Essig – Vom fermentierten Teegetränk zu leckerem Salatdressing

So kannst du zu sauren Kombucha verwerten Der Schritt vom fermentierten Teegetränk zu einem leckeren Essig ist wirklich nicht kompliziert. Solltest du zu viel Kombucha produziert haben, muss dieser nicht gleich entsorgt werden. Mit etwas Geduld entsteht aus deinem Teegetränk in 4...

Weiterlesen

frau dunkle haare augen geschlossen trinkt genussvoll kombucha sitzt im zimmer sonne scheint rein

Ist Kombucha auch für Diabetiker geeignet?

Seit Tausenden Jahren schwören Asiaten auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Kombuchas. Wer Kombucha trinkt, nimmt eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen zu sich, die unser Immunsystem, unsere Verdauung und sogar das Herz stärken können. Nicht umsonst wird Kombucha auch als Elixier...

Weiterlesen

Frau in Yoga Bekleidung formt Herz mit Haenden vor ihrem Bauch

Darmgesundheit – Dein Mikrobiom besser verstehen

Das Expertenteam der myBioma Mikrobiomanalyse klärt dich auf! Wir trinken nicht nur mit Leidenschaft Kombucha, sondern interessieren uns für alle wichtigen Themen rund um die Darmgesundheit und alles was dazu gehört. Daher lag es Nahe sich mit den Experten/innen von...

Weiterlesen

Pasteurisieren – Lebensmittel haltbar machen oder Nährstoffe zerstören?

Pasteurisieren – Lebensmittel haltbar machen oder Nährstoffe zerstören?

In der Urzeit ernährten sich die Menschen in Europa hauptsächlich von rohen Pflanzenteilen, Wildgemüse und Obst. Mit der Aufnahme der Jagd und der Fischerei bereicherten Fleisch, Fische und Meeresfrüchte den Speiseplan. Methoden wie Pökeln, Räuchern oder Trocknen halfen, Lebensmittel haltbar...

Weiterlesen

OhMyGut im Interview – lecker und gesund für deinen Darm

OhMyGut im Interview – lecker und gesund für deinen Darm

Nachdem wir von Kombuchery mit der Ernährungsberaterin Adrienne Tonner über unseren Kombucha gesprochen haben, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt und Adrienne von OhMyGut ein paar Fragen über ihr Steckenpferd die darmgesunde Ernährung gestellt. Ihre aufschlussreichen Antworten möchte ich hier...

Weiterlesen

Vorteile einer zuckerarmen Ernährung

Vorteile einer zuckerarmen Ernährung

Von der verführerischen Süße zum weißen Gift? Ist Zucker wirklich ungesund oder ist er sogar in Maßen genossen ganz unschädlich für unseren Körper? Ich möchte mit diesem Artikel deine Aufmerksamkeit auf einen bewussteren Umgang mit Zucker lenken und dir alle...

Weiterlesen

Grüne Smoothies mit Kombucha

Grüne Smoothies mit Kombucha

Kombucha fördert dein Wohlbefinden. In bereits einigen Artikeln haben wir darüber berichtet, wie die Inhaltsstoffe des fermentierten Teegetränks für deine Darmgesundheit, deine Schönheit und deinen Säure-Basen-Haushalt unterstützend wirken können. Gemixt mit noch weiteren wertvollen Zutaten möchte ich euch hier ein...

Weiterlesen

Die Zweitfermentation: Veredelung deines Kombucha

Die Zweitfermentation: Veredelung deines Kombucha

Wenn du schon fleißig unseren Blog gelesen hast, bist du bereits ein Profi im Herstellen vom fermentierten Teegetränk und es wird Zeit für die prickelnde Veredelung: Die zweite Fermentation. Eine unerwartete Vielfalt, Kombinationen ganz nach deinem Geschmack und ergänzende Inhaltsstoffe...

Weiterlesen

Warum enthält Kombucha Alkohol? – Alle deine offenen Fragen zum Thema im Überblick!

Warum enthält Kombucha Alkohol? – Alle deine offenen Fragen zum Thema im Überblick!

Wie entsteht Alkohol im Kombucha? Gibt es Kombucha ohne Alkohol? Dürfen Schwangere Kombucha trinken? Kann ich alkoholfreien Kombucha herstellen? Alle deine Fragen rund um Kombucha und Alkohol hier beantwortet!

Weiterlesen